Die musikalische Früherziehung wird in der Jugendkapelle als Kurs über zwei Jahre angeboten für Kinder zwischen dem 4. und 6. Lebensjahr.
Liu Nestler übernimmt ab September 2022 die musikalische Früherziehung von Sandra
Schubert.
Der Unterricht findet einmal wöchentlich im Interimsgebäude in Eschenau statt. Die Unterrichtsdauer beträgt 45 Minuten mit maximal
12 Kindern.
Wegen der großen Nachfragen wurden nun 2 Gruppen gebildet, inder jeweils ersten Gruppe sind jüngere Kinder, als in der jeweils zweiten Gruppe.
Mittwochs 15:00-15:45 MFE 1/I (4-5 jährige Kinder)
Mittwochs 16:00-16:45 MFE 2/I (5-6 jährige Kinder)
Donnerstags 15:00-15:45-MFE1/II (4-5 jährige Kinder)
Donnerstags 16:00-16:45 MFE2/II (5-6 jährige Kinder)
Beginn der neuen Gruppe ist jeweils im September zum neuen Schuljahr, sollte noch ein Platz frei sein, ist ein Quereinstieg während des Schuljahres möglich.
Ihr Kind wird mit viel Spiel und Spaß an die Welt der Musik heran geführt. Immer mit dabei sind Singen, Bewegung und Tanzen.
Wir spielen verschiedene Schlaginstrumente wie Xylophon, verschiedene Arten von Trommeln, Rasseln, Pauken, und viele andere. Dabei erfinden
wir Musik, improvisieren und hören aufeinander.
Es werden einfache Instrumente gebaut (z.B. Rassel, Regenmacher, Kazoo, Trommel, Horn) oder ein „großes“ Instrument kommt zu Besuch. Dadurch bekommen die Kinder einen Überblick über die verschiedenen Arten von Instrumenten und können sich im Schulalter ihr Lieblingsinstrument aussuchen. Natürlich probieren wir z.B. das Klavier, die Trompete, die Klarinette, die Geige, die Blockflöte oder die Gitarre auch aus.
Ergänzt wird der Unterricht durch Werkhören, Musiktheater, und Sensibilisierungsspiele.
Die MFE kann sehr viel hilfreiches bei Ihrem Kind bewirken. Sie hat nachgewiesenerweise positive Auswirkungen auf die Entwicklung von
Intelligenz, Kreativität, Grob- und Feinmotorik, Sprache und das Gehör. Außerdem wird die Lernbereitschaft, Konzentration, das logische Denken, sowie die soziale Kompetenz und die Teamfähigkeit der
Kinder gefördert.
Im Mittelpunkt des Ganzen steht für mich immer, dass sich die Kinder wohl fühlen und Freude an der Musik haben.